Haute Couture und Symbolik
Das Cape und Haute Couture
Bereits vor rund 20 Jahren erlebte das Cape ein Revival, perfekt geschnitten und als Superhero-Chic gefeiert. Man lobte die Extravaganz und die Coolness des Capes. Man meint, dass ein Cape nur für den starken Auftritt sorgt, dabei liegt sehr viel Zärtlichkeit in den weichen körperumschmeichelnden Bewegungen eines Capes. Das ein Cape beflügelt, will Valentino zeigen und sorgt mit einer Vielzahl an Formen und Farben für Aufsehen, die einem zurufen: Mich musst du haben!
Yves Saint Laurent oder Hubert von Givenchy waren unter anderen auch große Fans des Capes. Sie liebten seine Eleganz und dramatisierten dessen Bewegung effektvoll. Ann Demeulemeester erfreut den Laufsteg ebenfalls mit Capes, die das Selbstbewusstsein ausstrahlen. Sarah Burton zeigt im Hinblick auf die militärische Laufbahn für das Label Alexander McQueen ein Pailletten-Cape. Chanel punktet mit einem Cape aus schwarzem Tweed, Dolce & Gabbana präsentierten im Sommer goldene Capes und flatternde Umhänge in Pastell und Schwarz. Riani eröffnet die Modenschau bei der Fashion-Week in Berlin mit einem kurzen schwarzen Cape über ein Minikleid getragen.
Eine Modewelt ohne Capes, ohne dem Glanz, der Beschwingtheit und der glamourösen Ausstrahlung wäre in der Haute Couture heute nicht mehr wegzudenken!
Das Cape und seine Symbolik
Es ist die Grundform, die das Cape so metaphysisch macht. Der ärmellose Umhang ist das Einfachste und Komplizierteste zugleich. Genannt Kesa symbolisiert er im japanischen Zen-Buddhismus das Universum. Der Träger repräsentiert die Achse der Welt.
Das ärmellose Gewand ist in der christlichen Liturgie das Symbol der Liebe. Denken wir nur an Maria, die Gottesmutter und Himmelskönigin, in ihrem Cape. Man sieht nicht Maria, sondern nur den feinen Faltenwurf und die majestätische Pracht ihres Capes.
Von der ältesten Pilgerkirche Nordamerikas, der Kathedrale des Heiligen San Fernando in San Antonio im Bundesstaat Texas, sagt man, dass die Menschen dort an der Innenseite des Capes der Marienstatue kleine Zettel mit Fürbitten und Botschaften heften.
Das Cape steht für Schutz auf der Wanderschaft und verspricht durch die Betonung der Schultern Stärke und Orientierung.
Dass ein Cape-Umhang Kraft und Schutz vor Gefahr darstellt findet man auch bei vielen Verfilmungen und auf Helden wie Superman, Ben Hur, Batman kann man sich eben verlassen.